Anmeldung:
Für die Vereinbarung eines Ersttermins erreichen Sie mich telefonisch zu meinen Sprechzeiten, per E-Mail oder über das Kontaktformular. In jedem Falle bitte ich um das Ausfüllen des Anmeldeformulars, welches Sie mir bitte per Mail oder Post zusenden
Psychotherapeutische Sprechstunden:
Ein schneller Zugang zur Psychotherapie und eine erste diagnostische Abklärung kann in den sog. Psychotherapeutischen Sprechstunden erfolgen. In diesen Sprechstunden werde ich mit Ihrem Kind und mit Ihnen klären, ob eine Psychotherapie notwendig und erfolgversprechend ist oder welche andere Unterstützung sinnvoll sein könnte.
Probatorische Sitzungen:
Liegt ein Therapiebedarf vor und besteht ein freier Therapieplatz, erfolgt im Rahmen dieser Probesitzungen ein vertieftes Kennenlernen (Diagnostik), es findet ein Beziehungsaufbau statt und ein Behandlungsplan wird entwickelt
Therapie:
Konnte zwischen Ihrem Kind und mir ein positives und vertrauensvolles Verhältnis aufgebaut werden, so beginnt nun die eigentliche Therapiephase, wenn die Genehmigung Ihrer Krankenkasse vorliegt.
Dies geschieht vorwiegend durch Gespräche und unterschiedliche Methoden, wie zum Beispiel Vermittlung sozialer und emotionaler Problemlösefähigkeiten, Konfrontationsübungen, Vorstellungsübungen, achtsamkeitsbasierte Techniken, Rollenspiele u.v.m. Die Therapie findet in Form von Einzelsitzungen statt, meist 1 x wöchentlich, je 50 Minuten. Bei Kindern kommen in regelmäßigen Abständen Elternsitzungen dazu. Bei Jugendlichen werden die Eltern nach Bedarf mit einbezogen.